‚Abdurrahmān ibn ‚Awf (ra)
‚Abdurrahmān ibn ‚Awf gehörte zu den zehn Gefährten, denen das Paradies bereits zu Lebzeiten verheißen wurde. Er war einer der ersten acht Muslime und der fünfte, der durch Ebū Bekr ibn Ebū Quhāfe den Islam annahm. ‚Abdurrahmān wurde im Jahr des Elefanten geboren und war somit gleich alt wie der Prophet Muhammed (F.s.m.I.).
Vor seiner Bekehrung hieß er „Abdülkâbe“, doch der Prophet änderte seinen Namen in „‚Abdurrahmān“. Er hatte die Ehre, sowohl nach Abessinien als auch nach Medina auszuwandern.
Nach der Auswanderung ereignete sich eine bemerkenswerte Szene: Der Prophet machte die Auswanderer aus Mekka und die Helfer aus Medina zu Brüdern. ‚Abdurrahmān wurde mit Sa’d bin Rebi‘ verbrüdert, der ihm anbot:
„Bruder, ich bin der reichste Mann in Medina. Die Hälfte meines Besitzes gehört dir. Ich habe auch zwei Frauen; schau, welche dir gefällt, und ich werde mich von ihr scheiden lassen, damit du sie heiraten kannst.“
‚Abdurrahmān antwortete: „Bruder Sa’d! Möge Gott dir deinen Besitz und deine Familie segnen. Zeig mir nur den Weg zum Markt.“
Man zeigte ihm den Weg, und bald erwirtschaftete er einen beträchtlichen Gewinn. Später wurde er durch die Gebete des Propheten so wohlhabend, dass er einmal 700 beladene Kamele für Gottes Sache spenden konnte. Er sagte: „Wenn ich einen Stein aufhob, verwandelte er sich in Gold oder Silber!“
In der Schlacht von Badr kämpfte ‚Abdurrahmān tapfer. Als der Prophet ihn einmal aus den Augen verlor und nach ihm fragte, berichtete ein Gefährte, dass er von vielen Götzendienern umzingelt war. Der Prophet sagte: „Fürchte nicht um ihn, denn die Engel helfen ihm.“ Später fand man ‚Abdurrahmān, der sieben Feinde getötet hatte.
In der Schlacht von Uhud verteidigte er den Propheten mit seinem Körper und erlitt 21 Verletzungen. Eine Wunde am Fuß ließ ihn fortan leicht hinken.
‚Abdurrahmān verbrachte die meisten Tage fastend und pilgerte jedes Jahr nach Mekka. Er zögerte nie, seinen Reichtum für Gottes Sache einzusetzen. Einmal spendete er 40.000 Dinar, 500 Pferde und 500 Kamelladungen für den Dschihad. Er lebte bescheiden, während in seinem Haus stets Tafeln für die Armen gedeckt waren.
Als ‚Āişe einmal laute Geräusche in Medina hörte und nach dem Grund fragte, antwortete man ihr: „Es ist ‚Abdurrahmāns Karawane.“ Daraufhin sagte sie: „Ich hörte den Propheten sagen: ‚Ich sah ‚Abdurrahmān ibn ‚Awf auf allen Vieren ins Paradies kriechen.'“ Als ‚Abdurrahmān davon erfuhr, sagte er: „Wenn ich könnte, würde ich aufrecht ins Paradies gehen!“ und spendete die gesamte Karawane mit ihrer Ladung für Gottes Sache.
Trotz seiner Großzügigkeit, Frömmigkeit und Tapferkeit sorgte sich ‚Abdurrahmān manchmal um sein Seelenheil. Einmal sagte er beim Essen: „Mus’ab ibn ‚Umeyr, der besser war als ich, wurde als Märtyrer in ein Gewand gehüllt, das zu kurz war – wenn sein Kopf bedeckt war, waren seine Füße unbedeckt, und umgekehrt. Das Gleiche geschah mit Hamza, der ebenfalls besser war als ich. Dann hat sich unser Reichtum so sehr vermehrt. Ich fürchte, dass wir unsere Belohnung bereits in dieser Welt erhalten haben und nichts für das Jenseits übrig bleibt!“ Nach diesen Worten weinte er so sehr, dass er nicht mehr essen konnte.
Nach dem Martyrium von ‚Omar sollte ein neuer Kalif gewählt werden. ‚Abdurrahmān verzichtete auf seine eigene Kandidatur und übernahm die Aufgabe, nach dreitägigen Beratungen mit den Gefährten und dem Volk den besten Kandidaten zu bestimmen. Seine Wahl fiel auf ‚Othmān ibn ‚Affān, dem er als erster die Treue schwor.
‚Abdurrahmān ibn ‚Awf starb im 21. Jahr nach der Hidschra im Alter von 72 Jahren. Vor seinem Tod vermachte er jedem Angehörigen der Märtyrer von Badr 400 Dinar.
Möge Gott mit ihm zufrieden sein.
“Bir yerde veba hastalığının bulunduğunu işittiğiniz zaman oraya gitmeyiniz. Eğer hastalık bulunduğunuz yerde çıkarsa kaçmak için sakın oradan ayrılmayınız!” (Buhârî, Tıb: 30; Müslim, Selâm: 98)
Hadis-i Şerif